Wagenbau
Alle aktiven Mitglieder aufzuzählen, die bei Bau und Entwurf der vielen Karnevalswagen mithalfen und dies auch noch heute tun, wäre uns wohl kaum möglich. Deshalb geht unser Dank an alle Wagenbauer.
Allerdings, und da wird jeder, der die Materie kennt, mit uns einer Meinung sein, gibt es sehrwohl eine Person, die es verdient hat, hier besonders erwähnt zu werden. Ein ganz besonderes Dankeschön möchte die K.G. HELÜ an dieser Stelle der “Mutter der Wagenbauer” aussprechen. Anni Wozniak verpflegte die Wagenbauer seit vielen Jahre mit kräftigenden Mahlzeiten. Später bekam sie Unterstützung von Sabine Huneke die dann die Verpflegung übernahm.
Danke Anni und Sabine.
Die beste Art, den Wagenbauern unseren Dank auszusprechen, ist wohl die bildliche Darstellung der Arbeiten, die sie Jahr für Jahr verrichten, was wir mit den folgenden Bildern getan haben.
2011
In diesem Jahr sollte sich der Wagenbau von Grund auf ändern. Kamen doch über die Jahre immer weniger Leute zu Niewöhner um Figuren zu sägen, malen, etc.. So fand im Oktober, unter der Anleitung eines bekannten Kölner Wagenbaumeisters, der erste Wagenbauer-Workshop statt. 25 Mitglieder nahmen teil und erlernten den Bau von Pappmache-Figuren. Da Niewöhner nicht ausreichend Platz bietet um diese Figuren zu bauen, findet dieser Workshop seit her jedes Jahr in der Firmenhalle des 1. Vorsitzenden statt. Hier wird der Bau verfeinert und das Erlernte an interessierte Wagenbauer weitergegeben.
In alter Manier werden die Figuren dann am Karnevalswochenende bei der Firma Eckervogt auf die Wagen montiert.