Damengarde
Damengarde
Wie der Name schon sagt, trainiert hier die Königsklasse der Tanzgarden.
Viele der Tänzerinnen sind bereits seit der Minigarde mit Herzblut dabei – und genau das sieht man ihnen an!
Die Damengarde beherrscht den klassischen Gardetanz mit beeindruckender Präzision und Ausstrahlung.
Doch auch ihre Showtänze sind ein echter Augenschmaus – mit starken Themen, tollen Choreografien und perfektem Zusammenspiel.
Wenn hier die Beine geschwungen werden, ist es eine wahre Augenweide.
Trainiert wird diese Power-Truppe von Sylvia Manche-Terlutter und Kerstin Rehage.
Für das Extra an Kondition und Körperspannung sorgt Luna Hartmann, die sich um den Garde-Fitnessbereich kümmert.
Auf jedem Galaball ist klar:
Die Damengarde gehört zum krönenden Abschluss – das Grand Finale!
Geschichte der Damengarde
1967
 Das erste Damen-Tanzcorps wird gegründet
1977
 Aus dieser Damengruppe bildet sich die heutige Damengarde, damals unter der Leitung von Marlene Buck
1983
 Die Leitung wurde von Marlene Buck an Martina Niemeier und Annette Großeaschoff
 (Johannpaschedag) abgegeben. Diese beiden jungen Tänzerinnen studierten mit der Garde die Tänze ein und standenselbst mit auf der Bühne. Neben den traditionellen Gardetänzen wurden mit dem Trainerwechsel nun auch Showtänze einstudiert.
 1992
 Übernahmen wieder Tänzerinnen aus den eigenen Reihen die Leitung der Truppe Silke Müller (Mallwitz) und Sylvia Manche nahmen den Staffelstab entgegen. Den Auftakt des neuen Duos (in diesem Jahr noch unterstützt von Susanne Kluge) machte ein Flamenco zur Musik der Gypsi-Kings. Das Publikum war höchst erstaunt, erkannten die Angehörigen doch ihre eigenen Töchter nicht im rassigen Spanierinnen-Kostüm. Diesem Showtanz folgten neben etlichen Gardetänzen noch Auftritte u. a. als Nonnen zur Musik aus dem Film Sisters Act (1995), Hippies aus dem Musical Hair (1996), Schornsteinfeger aus dem Film Mary Poppins (1997), usw. usw.
1999
 Silke Müller (Mallwitz) bestreitet ihr letztes Jahr und beendet ihre Trainerkarriere mit einem wunderbaren und zackigen Gardetanz zur Musik „Zirkus Renz“ ,gespielt von Andre Rieu. Dieser Tanz ist insbesondere bei den damals aktiven Tänzerinnen unvergessen.
2000
Sylvia Manche übernimmt kurzfristig allein die Leitung der Gruppe, die Damen tanzen zur Musik aus dem Film „Zorro“.
2001
Die dringend notwendige Verstärkung gab es wiederum aus den eigenen Reihen.
Kerstin Rehage stieg mit ins Trainerboot ein. Ihr Trainerinnendebüt gab sie mit einem Gardetanz.























